Schätzen … Das ewige Thema, niemand hat Lust dazu, kaum jemand sieht den auf den ersten oder zweiten Blick den tatsächlichen Nutzen. Doch dabei hilft es uns einer der fünf Scrum-Werte, das “Commitment” (vor allem für den kommenden Sprint) mit dem entsprechenden Ernst abzugeben.

Egal, ob Funktionalität oder Aufwand geschätzt wird, wird das Schätzen halt durchgeführt, meist weil “es sein muss”. Hinzu kommen die verschiedenen Nachteile verschiedener Methoden, wie zum Beispiel die recht leichte Beeinflussbarkeit beim Planning Poker oder die Dauer des Team Estimation Games.

Daher präferiere ich die Schätz-Methode „Magic Estimation“, die Boris Gloger entwickelt hat …

Lesen Sie weiter im Blog von Boris Gloger / Dynamic Magic Estimation – Funktionalität schätzen 3.0

 

Dynamic Magic Estimation – Schätzen advanced
Dynamic Magic Estimation – Schätzen advanced / Schaubild zur Darstellung wieso man kleine User Stories schneiden sollte und wie einem Dynamic Magic Estimation dabei unterstützt